Web Analytics
×

SHOPPING FROM

Filter by

Price

3 571

Manufacturers

Pump accessory

more... less

Marke

more... less

Voltage

more... less

Watt

more... less
Filter

Pumpenmotor

Pumpenmotor

There are 23 products.

Auf einer Espressomaschine benötigen Sie eine Pumpe, um den gewünschten Pumpendruck zu erhalten, dies ist nicht der Fall, wenn Sie eine hebelbetriebene Espressomaschine haben. Bei einer Vibrationspumpe benötigen Sie keinen zusätzlichen Pumpenmotor. Aber wenn Sie eine Rotationspumpe haben, benötigen Sie einen Motor damit. Es gibt eine Vielzahl von Pumpenmotoren mit einer Vielzahl von Spezifikationen, die nicht jeden Motor für Ihre Espressomaschine geeignet machen. Hier finden Sie einen Überblick über diese Eigenschaften der Vielfalt der Motoren.

per page
Showing 1 - 18 of 23 items

Wie oben erwähnt, gibt es eine Vielzahl von Espressomaschinen Pumpenmotoren alle mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. Diese Eigenschaften hängen hauptsächlich davon ab, für welche Marke der Pumpenmotor verwendet wird.

Die Hersteller von Espressomaschinenmotoren sind nicht so groß. Die hauptsächlich auf Espressomaschinen verwendeten Motoren werden von der italienischen Firma RPM hergestellt. Aber es gibt auch andere Marken von Herstellern wie Ulka. Sisme, SMA, Elettromeccanica Ing. F. Arduini aus Milano und den Chinesen machte IPC-Motoren.

Capacitor

Diese Typen von Pumpenmotoren sind ausschließlich einphasig, um den Motor zu starten, benötigen Sie hierfür einen Startkondensator. In den meisten Fällen sind sie mit einer Halterung am Motor der Espressomaschine oder in der Nähe des Motors ausgestattet. In diesem Fall ist es abhängig, wenn Sie einen 110V oder einen 230V haben, wobei die Kapazität eines Ausgangskondensators für einen 110V-Motor dann für ein 230V-Modell höher sein muss.

Flansch

Die häufigste Methode, die Pumpe mit dem Motor zu verbinden, wird mit einer Edelstahlklemme durchgeführt. Diese klemmt den Flansch des Motors gegen den Flansch der Pumpe.

Die andere Art ist ein Bolzen am Flansch. Diese Art verwendet je nach Pumpe 2 oder 3 Bolzen, um die Pumpe am Flansch des Pumpenmotors zu befestigen. Diese Art von Flansch wird nur bei Marken der Gruppo Cimbali verwendet, so dass Sie diese Art auf Marken wie Cimbali, Faema und Casadio finden.

Für diese Art von Flansch verschiedene Hersteller von Motoren machen Versionen, wie RPM, SMA und Elettromeccanica Ing. F. Arduini.

Motorwelle

Die häufigste Motorwelle, die bei Pumpenmotoren für Espressomaschinen verwendet wird, ist die Version, die eine gerade rechteckige Welle erhält. Die auf den Espressomaschinen der Cimbali-Gruppe verwendeten Motoren verwenden ein anderes System. Mit dieser Marke können Sie die Pumpe nicht direkt an den Motor anschließen, Sie benötigen dafür einen Kopplungssatz. Aber beachten Sie, dass die in 2 verschiedenen Größen kommen, die größte ist die häufigste. Die kleine Größe wird nur in Kombination mit den Motoren von Elettromeccanica Ing verwendet. F. Arduini

Motorkühlung

Nicht jede Marke hat eine Motorkühlung. Es gibt 2 Arten, Luft und Wasser gekühlt. Die luftgekühlten Motoren sind am häufigsten vom Kühltyp. Die meisten Pumpenmotoren haben keinen speziellen Lüfter für die Motorkühlung.

Der wassergekühlte Pumpenmotor wird ausschließlich auf Astoria CMA Espressomaschinen verwendet, so dass Sie sie auf Astoria und Wega Espressomaschinen finden. Diese Motoren haben ein umwickeltes Kupferrohr, wozu das in die Espressomaschine kommende Wasser verwendet wird. Dieser Motor wird auch von der italienischen Firma RPM hergestellt, es ist in einer 110 und einer 230V-Version erhältlich.

Fehlerbehebung des Motors einer Espressomaschinenpumpe

Der Motor in meiner Espressomaschine beginnt nicht mehr.

Das erste ist eine Multi-Meter, um zu überprüfen, ob Ihre Energie auf den Motor gehen. Ist das der Fall, messen Sie den Kondensator des Motors. In den meisten Fällen ist dies das Problem, dass Ihr Motor nicht starten wird. Ersetzen Sie es mit einem Kondensator mit den gleichen Spezifikationen.

Der Motor macht beim Laufen ein lautes Geräusch.

In den meisten Fällen wird dies durch die Lager verursacht. Sie befinden sich an der Vorder- und Rückseite der Motorwelle. In den meisten Fällen handelt es sich um abgedichtete Lager, so dass sie bereits innen Fett haben. Also wird Regreasing keine Option sein. Sie können die Lager ersetzen oder den gesamten Motor ersetzen.

close

Sign up for newsletter

Get exclusive deals you wont find anywhere else straight to your inbox!

Follow us